Change & Transformation Workbench (CTW)

Die Migration auf SAP S/4HANA ist komplex – unabhängig davon, ob es sich um Core-Module, SAP for Utilities oder Daten aus Non-SAP-Systemen handelt. Um Daten konsistent, transparent und effizient zu überführen, braucht es mehr als nur ein Werkzeug – es braucht ein intelligentes Zusammenspiel aus Systemlogik, Fachwissen und Struktur. Genau hier setzt unsere Change & Transformation Workbench (CTW) an.

Als in SAP integrierte Lösung automatisiert die CTW zentrale Schritte des Migrationsprozesses – direkt im Quellsystem. Sie erlaubt eine selektive Datenextraktion, transformiert die Daten gemäß definierter Mappingregeln, dokumentiert alle Verarbeitungsschritte revisionssicher und übergibt sie entweder an das SAP-Migrationscockpit oder an Verbuchungsbausteine oder migriert die Daten direkt mittels Tabellentransfer.

Durch die Kombination aus maschineller Vorverarbeitung, vorkonfigurierten Objekten und hoher Transparenz reduziert die CTW den Migrationsaufwand erheblich – in Projekten mit Core-, IS-U- und Non-SAP-Komponenten gleichermaßen. Eine Migrationsstatistik mit Zugriff auf auf die Migrationsprotokolle rundet die CTW ab.

So funktioniert die Migration mit CTW – Schritt für Schritt:

  • Zentrale Konfiguration der Migrationsobjekte – Definition der zu migrierenden Inhalte und relevanten Strukturen.
  • Systemgestützte Vor-Selektion im Quellsystem – Daten werden automatisiert anhand vordefinierter Kriterien ausgewählt.
  • Transformation & Entladung – Anwendung von Mapping- und Regelwerken direkt im Quellsystem.
  • Prüfmöglichkeit aus Anwendersicht – Transformierte Daten können vor der Beladung validiert werden.
  • Beladung ins Zielsystem über das SAP Migrationscockpit – Sicher, nachvollziehbar und wiederholbar.
  • Testmigration & Verprobung – Validierung im Zielsystem zur Sicherstellung von Konsistenz und Qualität.

Warum CTW? – Auf einen Blick

  • Simulation & Automatisierung: – Optimierte Abläufe und geringerer Testaufwand
  • Vorkonfiguriertes Mapping: – Weniger Aufwand für Selektion und Transformation
  • Hohe Daten- und Prozessqualität: – Fehlervermeidung beim Cutover – Kostenersparnis inklusive
  • Umfassende Tools & Projektbeschleunigung: – Komplexe Aufgaben werden übersichtlich und beherrschbar