Test Data Cockpit (TDC)
Das Test Data Cockpit befähigt die IT in der Energieversorgung mit wenigen Knopfdrücken und einer intelligenten systemgestützten Prozessführung ein Testsystem, Schulungssystem oder auch Qualitätssystem aufzubauen. Weiterhin können Echtdaten selektiv auf ein „Klärungsfallsystem / Testsystem“ übertragen / vervielfacht oder anonymisiert werden um diese dort zu testen oder zu reparieren.
Ferner ermöglicht es den Aufbau von IS-U oder CRM Systemen mit reduziertem Datenbestand sowie durchgängiges Monitoring der Datenanlageprozesse. Das Tool ist sowohl für IS-U, CRM als auch für Core-Systeme ausgelegt und unterstützt dabei sowohl SAP ECC als auch SAP S/4HANA.

Anwendungsfälle
- Selektive Übertragung – Übertragung von komplizierten Konstrukten aus dem Produktivsystem in ein Testsystem zur Analyse / Bereinigung
- Neu-Generierung / Vervielfältigung – Vervielfältigung von Konstrukten zu Test- und/oder Schulungszwecken oder auch Last- und Performancetests
- Absicherung und Regenerierung – Absicherung von Datenkonstrukte, die für Testautomatisierung wiederholend regeneriert sowie nach einer Systemspiegelung wieder eingespielt werden können
- Massenübertragung – Aufbau eines Qualitätssystems mit reduziertem Datenbestand
Die Ausführung erfolgt durch den Kunden mit nur wenigen Mausklicks. Vor dem Start können Transformationen definiert werden, zum Beispiel Standardfunktionen wie die Anonymisierung von Geschäftsdaten oder individuelle Anpassungen wie die Erstellung von speziellen Schulungskonstrukten.
Das Auslesen und Anlegen der Daten kann wahlweise per RFC aus einem zentralen System oder direkt aus dem jeweiligen Anmeldesystem erfolgen. Ein zentrales Monitoring ermöglicht zudem die transparente Überwachung aller durchgeführten Aktionen.
- Skalierbarkeit ohne den Ressourceneinsatz zu erhöhen (Aufbau von Schulungssystemen, kleinen oder großen Testsystemen, Qualitätssystemen)
- Schneller und konsistenter Aufbau von Test Qualitätssystemen per Knopfdruck Schnelle und sichere Bereinigung von Fehlern auf einem Testsystem mit echten Einzelfällen
- Kostenreduktion durch den Aufbau von schlanken Systemen (Speicherplatz)
- Schneller Systemaufbau/ Rückbau durch

Betriebskosten
- Ersparnis von Plattenplatz wegen reduziertem Q-System.
- Ersparnis von Systemkopien und damit Zeitgewinn.
- Effizienterer Aufbau von schlanken Projektsystemen.
- Rollierende Aktualisierung des Q-Systems.

Entwicklungen
- Schnellere Entwicklung dank belastbarer Daten im Entwicklungssystem.
- Ersparnis von vielen Transporten, da Entwicklertest bereits im Entwicklungssystem stattfindet.
- Testen von Customizing direkt im Entwicklungssystem mit aussagekräftigen Konstrukten.

Datengenerierung für Testautomatisierung
- Selektion und Absicherung von Daten für Testfälle.
- Zurücksetzung von Daten vor jedem Testlauf.
- Schnittstelle für Testskriptintegration.
- Kompatibel mit sämtlichen Tools (z. B. Tricentis, UFT).

Klärungsfälle
- Effizientere Fehlersuche bei Klärungsfällen, da Suche im Q-System einfacher als im P-System.
- Fehlerfälle bei ÖSS-Meldungen im Testsystem „sichern“ und in der Produktion schon beheben.

Schulungen
- Schneller Aufbau von Schulungskonstrukte mit wenigen Klicks.
- Qualitativ hochwertigere Konstrukte, da echte und damit belastbare Daten (anonymisiert) verwendet werden können.
