ReDi4U – Die E4U Lösung für Redispatch 2.0 im SAP IS-U von VNBs

ReDi4U bietet eine zentrale Verwaltung und automatisierte Abrechnung von Redispatch-Maßnahmen. Maßnahmen können einfach angelegt, verwaltet und mit relevanten SAP-Objekten verknüpft werden. Die Lösung ermöglicht die automatische Ermittlung von Ausfallarbeit, die Berechnung von Entschädigungen sowie eine durchgängige Integration in SAP for Utilitites, EEG Billing und MaCo-Prozesse. Über das ReDi4U Cockpit erhalten Anwender jederzeit einen transparenten Überblick über Status, Abrechnung und Stammdaten – inklusive leistungsstarker Monitoring- und Massenbearbeitungsfunktionen.

Maßnahmenverwaltung:

  • Redispatch-Maßnahme als APE-Prozess und Objekt mit eigener Datenbankablage und API zum Anlegen, Anzeigen und Ändern einzelner Maßnahmen und deren Status
  • Erstellung von Maßnahmen über eine Schnittstelle, Einzeleingabe oder Massen-Upload
  • Verknüpfung einer Maßnahme zu einer SAP for Utilitites Anlage, Marktlokation, Erzeugungseinheit, Geschäftspartner, Ausfallarbeitszeitreihe und weiteren relevanten Zeitreihen (z.B. Referenzprofil, IST-Einspeiseprofil)
  • Integration in EEG Billing (falls vorhanden) zur Anzeige der Maßnahmen an der Erzeugungseinheit

Abrechnungsvorbereitung, -durchführung und -steuerung:

  • Optional: Ermittlung der Ausfallarbeit einer Maßnahme zur Erzeugung der Ausfallzeitreihe  über bereitgestellte SAP EDM Funktionen je nach Erzeugungsart und Abrechnungsmodell
  • Berechnung der Entschädigungszahlung für entgangene Einnahmen einer Ausfallarbeits­zeitreihe anhand SAP EEG Billing oder, falls nicht vorhanden, per kundenindividueller BadI Ermittlung aus der jeweiligen im Einsatz befindlichen EEG-Lösung oder
  • Ergänzung der Maßnahmenabrechnung um weitere freie Bestandteile (zusätzliche oder ersparter Aufwendung)
  • Automatisierbaren Abrechnung entweder als manueller Abrechnungsbeleg im SAP for Utilitites oder als Convergent Invoicing BITs
    Alternativ: automatisierbarer Aufruf & Übergabe der relevanten Daten an das EEG Billing Ergänzungsmodul „Außerordentliche Vergütung“

Monitoring im ReDi4U Cockpit:

  • Überblick aller geplanten und durchgeführten Maßnahmen inkl. Status und Abrechnungsstand
  • Massen-Selektion und -Bearbeitung von Maßnahmen und dazugehörigen Abrechnungen
  • Sortier-, Gruppier-, Filter- und Export-Funktionalitäten
  • Direkte Absprungmöglichkeiten in andere SAP for Utilitites Objekte, wie Anlage, Marktlokation, Profile oder Abrechnungsbelege

Stammdaten und MaCo-Prozesse

  • ReDi4U Stammdatenkonzept mit EEG Billing Integration
  • Empfang und Anreicherung initialer Stammdaten
  • Kompatibel mit den SAP-Standard-MaCo-Prozesse

Leistungsbeschreibung

ENERGY4U hat für die Prozesse rund um Redispatch 2.0 in Kooperation mit der Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH die Lösung  Redispatch for Utilities, kurz ReDi4U entwickelt. Sie hat das Ziel die wesentlichen Anforderungen der regulatorischen Vorgaben, die im SAP IS-U abgebildet werden können, modular umzusetzen und dabei eine hohe Automatisierung herbeizuführen.

Als Gesamtausprägung bietet ReDi4U dabei eine zentralen Monitoring- und Abrechnungslösung für Redispatch-Maßnahmen im SAP IS-U auf Basis der SAP IS-U Abrechnung (oder optional SAP Convergent Invoicing) an, die sowohl mit als auch ohne SAP EEG Billing funktioniert und relevante Marktkommunikationsprozesse für den Austausch der Stamm- und Bewegungsdaten sowie Erweiterungen zur Bilanzierung / MaBiS enthält. ReDi4U ist dabei in einzelne Module aufgeteilt, die unabhängig voneinander beauftragt werden können, aber natürlich kompatibel zueinander sind:

  • Abrechnungsmodul mit Maßnahmenverwaltung
  • Marktkommunikationsprozesse und Stammdatenerweiterung

Mehrwert:

  • Zentrale Verwaltung von Redispatch-Maßnahmen mit eigener Datenbankablage und API, inklusive flexibler Anlage über Schnittstelle, Einzeleingabe oder Massen-Upload
  • Direkte Verknüpfung mit SAP-Objekten wie IS for Utilities Anlage, Marktlokation, Erzeugungseinheit, Geschäftspartner sowie relevanten Zeitreihen
  • Integration in EEG Billing zur Anzeige und Abrechnung der Maßnahmen an der Erzeugungseinheit
  • Automatisierte Ermittlung der Ausfallarbeit und Berechnung von Entschädigungszahlungen, entweder über SAP EEG Billing oder kundenspezifische Logik
  • Möglichkeit zur Ergänzung der Abrechnung um zusätzliche Aufwendungen oder Einsparungen, sowie automatisierte Abrechnung in SAP IS for Utilities oder Convergent Invoicing
  • Transparenter Überblick im ReDi4U Cockpit über geplante und durchgeführte Maßnahmen, inkl. Status, Abrechnungsstand, Filter- und Export-Funktionen
  • Effiziente Massenbearbeitung von Maßnahmen und direkte Absprünge in relevante SAP-Objekte
  • Einheitliches Stammdatenkonzept mit Integration in EEG Billing und Kompatibilität zu SAP-Standard-MaCo-Prozessen