DataMasking4U

DataMasking4U – Datenschutzkonformität für Ihre SAP-Testsysteme

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten in nicht produktiven SAP-Systemen zuverlässig zu anonymisieren. Gerade in Test-, Entwicklungs- und Qualitätssicherungssystemen, die häufig auf Produktivkopien basieren, ist der Schutz sensibler Daten essenziell.

DataMasking4U von ENERGY4U bietet Ihnen eine leistungsstarke Lösung zur schnellen, selektiven und regelkonformen Anonymisierung personenbezogener Daten – vollständig integriert in Ihre SAP-Landschaft.

DataMasking4U eignet sich ideal für:

  • Systemkopien und Mandantenaktualisierungen mit Produktivdaten
  • Nach Testdurchläufen oder dem Einspielen von Schnittstellendaten (z. B. Portal, Marktkommunikation)
  • Migrationen mit neu eingebrachten personenbezogenen Daten
  • Einzelne Mandanten oder vollständige SAP-Systeme

Mit DataMasking4U erhalten Sie

Anonymisierung auf Feldebene

  • Umfangreiche Auswahl an Transformationsarten (z. B. Zufallszahlen, Festwerte, Funktionsbaustein, Feld löschen, laufende Nummern)

Anonymisierungs-Customizing

  • Einrichtung individueller Maskierungsregeln und Felder

SAP-Modulabdeckung

  • Vorgefertigte Datenmodelle für u. a. FI, CO, MM, SD, HCM, CRM, IS-U, S/4HANA Utilities

Flexible Einstiegspunkte

  • Verarbeitung über Geschäftspartner oder frei wählbare Tabellen

Skalierbarkeit

  • Dialogverarbeitung mit bis zu 10.000 Geschäftspartnern
  • Parallele Jobverteilung für große Datenmengen
  • Anonymisierung mehrerer Mandanten oder Systeme in definierter Reihenfolge

Personal Data Scanner

  • Automatische Identifikation personenbezogener Felder und Ableitung des passenden Anonymisierungsmusters

End-to-End-Testfähigkeit

  • Aufbau synchroner abhängiger Systeme möglich
  • Rechtssicherheit: DSGVO-konforme Anonymisierung Ihrer SAP-Testsysteme
  • Schnelle Umsetzung: Regelbasierte Datenmaskierung ohne manuellen Aufwand
  • Hohe Transparenz: Vollständige Protokollierung und Steuerung der Maskierung
  • Nahtlose Integration: In bestehende SAP-Architekturen (ECC, IS-U, S/4HANA)
  • Individuelle Erweiterbarkeit: Flexible Anpassung an kundenspezifische Anforderungen