BENI4U, Digitale Reklamationsverarbeitung für Netzbetreiber
BENI4U ist ein flexibles Framework zur automatisierten Bearbeitung von Reklamationsavisen im Netzbetreiberumfeld. Während klassische Prozesse wie Zahlungsavise häufig bereits digitalisiert sind, gibt es bei Reklamationsprozessen weiterhin manuelle Aufwände und Medienbrüche. BENI4U adressiert genau diesen Punkt: Ziel ist es, Reklamationen effizienter, strukturierter und automatisierter zu verarbeiten – vom Import bis zur abschließenden Entscheidung.
Im Fokus steht die Verbesserung der Verarbeitung von Reklamationsavisen beim Netzbetreiber:
- Optimierung der Verteilung an zuständige Abteilungen oder Sachbearbeiter
- Zusatzdaten-Erhebung, die über die Standardtransaktion INVMON hinausgeht
- Automatisierungen, um manuelle Prozesse zu reduzieren

„Aus der Praxis – für die Praxis“
- Automatische Sperre setzen, wenn ein spezifischer Reklamationsgrund erkannt wird
- MEMI-Storno, wenn der Fehler in der Abrechnung erkannt wurde
- COMDIS-Antwort automatisch versenden, wenn Ablehnungsgrund + Preisblattprüfung zutreffen
- Wiedervorlage-Funktion, wenn Rücksprache mit Lieferant noch offen
- Monitoring von Bearbeitungsstatus nach Abteilung, Lieferant, Differenzgrund
- Sachbearbeiter-Neuzuordnung, wenn Fälle falsch zugewiesen wurden
- Auswertung nach Lieferanten, um Reklamationshäufung zu identifizieren

„Technisch robust und vollständig integrierbar“
- SAP ABAP Add-on
- Datenquellen: INVMON + Zusatzdaten aus z. B. Debitorenstamm, Faktura, Zahlungsavis, MEMI
- Customizing-gesteuerte Steuerung von Abteilungen, Sperren, Prozesspfaden
- Integration von Prüfmodulen (z. B. Zahlungseingang, Preisblattprüfung)
- Benutzeroberfläche auf ALV-Basis mit individuellen Selektionsvarianten
- Job-gesteuerte Massenverarbeitung möglich (z. B. nächtlich)
- Externe Prozesse wie COMDIS angebunden
- Modular erweiterbar je Rechnungsart (Netznutzung, MSB, MEMI, Abschläge etc.)
- Automatischer Import von Reklamationsdaten inkl. Anreicherung (z. B. postalische Daten, Zuordnungen zu Abteilungen)
- Selektionsmaske mit Filtermöglichkeiten nach Abrechnungsarten, Differenzgründen, Zeiträumen, Status usw.
- Status-Tracking und Historie der Fälle
- Zentrale Steuerbuttons: Reklamation beenden, Reklamation zurücksetzen, Automatisierte Zahlungs-/Storno-Erkennung, Commodis-Verarbeitung (manuell und automatisch)
- Flexible Erweiterung durch Zusatzfunktionen, z. B. MEMI-Storno, MSB-Funktionen, Abschlagsplan-Anpassung etc.
- Job-Fähigkeit: Automatisierte Bearbeitung ohne Benutzerinteraktion
- Dokumentationsfunktionen: Notizen, Anlagen (Office, E-Mails), Wiedervorlagen

Mehr Geschwindigkeit, mehr Transparenz, weniger Aufwand“
- Automatisierung reduziert manuelle Eingriffe und Fehlerquellen
- Schnelle Bearbeitung durch intelligente Vorverteilung auf Abteilungen / Sachbearbeiter
- Individuelle Steuerung durch Customizing-Tabellen möglich
- Monitoring zeigt Bearbeitungsstatus, offene Punkte, unberechtigte Reklamationen u. v. m.
- Verbesserte Nachvollziehbarkeit durch lückenlose Historie und Logging
- Anpassbar an Kundenprozesse, Rechnungsarten und neue Marktanforderungen
- Kombination aus Benutzerführung und Automatisierung: optimale Balance aus Kontrolle und Effizienz

- Erfolgreiche Implementierung bei mehreren Netzbetreibern im Bereich Strom & Gas
- Einsatz bei Reklamationen zu Sperr-/Entsperrkosten, Preisblattabweichungen, MEMI-Abrechnungen u. a.
- Nachweisbare Reduktion manueller Bearbeitungsschritte um bis zu 70 %
- Positive Rückmeldungen von Sachbearbeitern bzgl. Übersichtlichkeit und Benutzerführung

- SAP-Standardtransaktion INVMON als Quellsystem für Reklamationen
- Übergabe der Daten an eigene Tabellen und Views im BENI4U-Framework
- Verknüpfung zu: Faktura-Belegen, Abrechnungsbelegen, Offenen Posten (FI-Informationen)
- Schnittstellen zu Sperrprozessen, COMDIS-Prozessen, sowie zu individuellen Kundenmodulen