AI & Data Science Strategy
Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Science eröffnen Unternehmen der Energiewirtschaft neue Möglichkeiten: Prozesse automatisieren, Prognosen verbessern, Kundenverhalten verstehen, Netzressourcen effizienter steuern. Doch viele Unternehmen der Energiewirtschaft – vom Netzbetrieb über den Vertrieb bis hin zum Messstellenbetrieb – stehen vor denselben Fragen: Wo starten? Was ist realistisch? Und wie lässt sich konkreter Nutzen erzeugen? ENERGY4U begleitet Unternehmen der Energiewirtschaft entlang ihres individuellen KI-Reifegrads – von der strukturierten Einordnung bis zur produktiven Umsetzung.

Je nach Ausgangslage stehen drei bewährte Vorgehensmodelle zur Auswahl
1.) Exploration mit Synergy4U
Synergy4U richtet sich an Unternehmen, die die Chancen datengetriebener Technologien gezielt erschließen möchten, ohne bereits einen konkreten Anwendungsfall definiert zu haben.
In einem strukturierten, methodisch fundierten Vorgehen identifizieren wir gemeinsam relevante Einsatzfelder für KI und Machine Learning, analysieren die zugrundeliegenden Prozesse und Daten, entwickeln erste Lösungsansätze und bewerten diese hinsichtlich Nutzen, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Synergy4U ist ergebnisoffen konzipiert – kann jedoch, abhängig von Zielsetzung und Ausgangslage, bis zur vollständigen Umsetzung eines produktiven Systems führen. Damit bildet das Format eine strategisch fundierte Grundlage für datenbasierte Innovation – von der ersten Orientierung bis zur realisierten Lösung.

2.) Umsetzung mit dem Realization Track
Der Realization Track richtet sich an Unternehmen, die bereits über einen validierten Use Case, einen Prototypen oder ein Proof-of-Concept verfügen und nun die operative Umsetzung anstreben.
Im Fokus steht die Überführung der bestehenden Lösung in eine produktive Umgebung: ENERGY4U begleitet Sie bei der technischen Finalisierung des Modells, der Integration in bestehende Systemlandschaften (z. B. SAP S/4HANA, Cloud- oder hybride Architekturen), der Automatisierung der Datenflüsse sowie der Etablierung notwendiger Governance- und Monitoring-Strukturen.
Darüber hinaus berücksichtigen wir Anforderungen wie Benutzerakzeptanz, Prozessharmonisierung und Betriebskonzepte – damit aus einem vielversprechenden Ansatz eine tragfähige, skalierbare Anwendung mit echtem Geschäftsnutzen wird.

3.) Interesse an einem konkreten KI-Tool?
Nicht immer muss eine KI-Initiative bei null beginnen. Vielleicht haben wir Ihren konkreten Bedarf bereits gelöst – und Sie wussten es nur noch nicht.
Ob Abrechnung, Bonitätsbewertung, Rechnungserkennung oder Prognosemodelle: ENERGY4U entwickelt kontinuierlich praxiserprobte, einsatzfertige KI-Lösungen für typische Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Diese Tools lassen sich flexibel integrieren und sorgen schnell für messbaren Mehrwert.
Ein Blick in unseren Solutions-Bereich oder den Bereich ML Use Case Accelerators lohnt sich!